Auch Italien hat seine Legenden. Fragt man dort nach der Mafia, pflegen Gesprächspartner zu seufzen, das sei eben ein Erbe des Südens, der jahrhundertelang unter Fremdherrschaft gelitten habe. Das Dumme ist nur, dass Mailand und die Lombardei, seit der letzte Sforza-Herzog 1535 abgesetzt wurde, als Nebenland unter der spanischen Krone und von 1712 bis 1859 unter österreichischer Kontrolle standen, so dass Mozarts Sohn Karl dort Steuerbeamter der k. u. k. Monarchie werden konnte.
Der Süden dagegen war seit 1735 ein unabhängiger Staat, bis dieser 1861 nach vielen Schlachten vom Norden erobert wurde. Nach der Armee kamen die Beamten des Nordens, und so stand nach über 1200 Jahren erst ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.