Das Volk Israel spaltete sich nach dem König Salomo ins Südreich Juda und das Nordreich Israel oder Samaria auf. Die beiden getrennten Länder hatten nun je ihren König, in Juda lauter Nachkommen des Königs David, im Norden verschiedene Dynastien. Die insgesamt 39 Könige werden kurz geschildert und bewertet. Die meisten von ihnen «taten, was dem Herrn missfiel», so auch der König Manasse, der von 696 bis 642 v. Chr. in Juda regierte. Die aussenpolitische Lage war schwierig, weil Juda der Grossmacht Assur tributpflichtig war (2. Könige 21). Anders als sein Vater vernachlässigte Manasse die religiösen und politischen Interessen seines Landes grob. Er baute heidnische Kult ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.