window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Wer macht die Spielregeln? Politikerin Luzio.

Die Frau, der Pfister vertraut

Niemand in der Mitte dürfte mehr Einfluss auf den Präsidenten haben als Gianna Luzio. Die Generalsekretärin verpasst der Partei im Hintergrund einen neuen Linksdrall.

9 93 2
23.01.2023
Bern Wer den beiden im Bundeshaus, an einer Veranstaltung oder einfach zufällig auf den Gassen in Bern über den Weg läuft, merkt es sofort: Gianna Luzio und Gerhard Pfister sind ein eingespieltes Team, mögen sich auch persönlich. Luz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

9 Kommentare zu “Die Frau, der Pfister vertraut”

  • Horribel sagt:

    Liebe Weltwoche, bitte recherchieren: Welche Rolle spielt der Hormonspiegel von Herrn Pfister bei der Personalpolitik der ehemaligen CVP und bei deren strategischer Ausrichtung? - Übrigen hoffe ich (die Hoffnung stirbt zuletzt) auf DENKENDE Wähler (Achtung: generisches Maskulinum, Frauen mitgemeint).

    7
    0
  • Stahlhelm sagt:

    Wahlslogan 2023: „Sofern Sie in absoluter Unsicherheit leben wollen, Wischi-Waschi, Verlogenheit und Arroganz befürworten, dann wählen Sie „die Mitte“ und Sie können garantiert sein, dass Sie verarscht werden“

    20
    0
  • Giachen sagt:

    Pfister & Luzio. "Politische Traumpaare" kennen wir. Widmer-Schlumpf & Millionenpur Hämmerle. Wenn Pfister, der Furgler des armen Mannes die sogenannte "Mitte" so runterwirtschaftet wie Intriganten Evi mit den unschuldigen Glubschaugen den Finanzplatz Schweiz und ihre kümmerliche BDP, dann kommt Freude und Hoffnung auf. Und dann wäre noch noch Testosteron Vincenz, auch ein CVPler. Erstaunlich, dass Berset kein Bündner und kein CVPler ist, würde ins Schema passen. Viva la Grischa.

    24
    0
  • Eliza Chr. sagt:

    Pfister, die graue Maus der Parteipräs., die sich längst nach links gewendet hat, wird mit dieser Partei nur noch verlieren. Wieder eine Linke, die auch ihm den Kopf verdreht und der er ergeben folgt. Einen Vorgesetzten oder Partner, der alles macht, was ich möchte und sich selbst nie dagegen auflehnt, wenn ich den grössten Mist fordern würde, könnte ich nie respektieren. Die Mitte ist und bleibt die gleiche Partei wie die FDP: Als Windfahne dreht man sich nur auf die Seite, wo man profitiert!

    15
    0
  • Oscher Öppel sagt:

    Was ist denn am Linksdrall der „Mitte“ neu?

    18
    0
  • Lienhart Zürich sagt:

    noch 10 Pfister und wir hätten keine Stommangel mehr. Der dreht sich schneller als alle Windräder zusammen. Der wäre noch schlimmer als Berset im Bundesrat.

    24
    0
  • k.schnyder sagt:

    Für was steht die Mitte eigentlich noch? Ich glaube in erster Linie für Unberechenbarkeit. Es gibt keine Linie. Wo immer die Mitte Vertreter glauben punkten zu können sind sie dabei. Er geht immer nur um die Partei, nicht ums Land.

    39
    0
  • Nesti sagt:

    Pfister ist eine himmeltraurige, impertinente Person, gibt sich bürgerlich ist aber durch und durch links u. tritt das «Bürgerlich» mit Füssen. Dass er links tickt, erkannte man darin, indem er das C aus dem Parteinamen entfernte und in "Mitte" umbenannte. Pfister ist untragbar und wir Wähler täten gut daran, Windfahnen wie Pfister u. dessen Partei nicht mehr zu wählen. BL-Mitte-NR Schneider-Schneiter entschuldigte sich nach dem NEIN zur BS/BL-Fusion bei den Linken in BS, Abwahl dieser Person.

    65
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.