Herr Jäncke, haben Sie eine Erklärung dafür, warum all die hochintelligenten Philosophen von Platon bis Nietzsche ein derart negatives Frauenbild hatten?Unsere Philosophie hat in der Tat einen extrem frauenfeindlichen Einschlag – über die Gründe kann ich nur spekulieren. Bei den alten Griechen hat es womöglich damit zu tun, dass Krieg und Macht im Zentrum des Denkens standen. Kommt hinzu, dass bis vor hundert Jahren jede Geburt ein heikler Akt war, bei dem es auch für die Gebärende um Leben und Tod ging. Die Fragilität der Frau war somit offenkundig, die Lebenserwartung der Frauen tief. Heute ist Kinderkriegen nicht mehr gefährlich, Frauen leben sogar länger als Männer, und all ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.