Zuerst fällt der Blick auf den Busen. So reagieren Menschen unvermeidlich auf Fotos, die entblösste Geschlechtsteile zeigen, Frauen wie Männer. Das Bild zeigt eine nackte und eine von einem Schleier dürftig bedeckte Brust. Der Unterleib gibt keine Einsichten frei. Dann schaut man auf die tätowierten Schultern, das Gesicht, den Hintergrund. Die unbekannte Frau mit den langen Haaren und dem Mittelscheitel, die allein in der U-Bahn sitzt, wirkt merkwürdig vertraut. Es klickt trotzdem erst nach ein paar Sekunden. «Mona Lisa», Louvre, Métro, Paris. Das Bild stammt aus dem neuen Buch «Rose, c’est Paris» von Bettina Rheims und deren Ex-Ehemann, dem Schriftsteller Serge Bramly. Es ist e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.