Die politischen Begriffe wanken, hergebrachte Kategorien taugen nicht mehr. Was ist rechts, was bleibt links? In Europa regt sich unter dem Druck der drohenden EU-Osterweiterung die Furcht vor der grossen Wanderung. Wo sollen nur all diese heranbrausenden Ausländer hin? Was ist gegen den wachsenden Unmut der Bürger zu unternehmen? Wie viel wird die Aufrüstung der maroden Ökonomien im Osten kosten? Bisher galt die Sprachregelung: Wer die Ängste der Bürger zum Thema macht, schürt sie, ist ergo Populist. Wer sie verneint, kleinredet, für nichtig erklärt, gehört zur aufgeklärten Gilde der Vernunftpolitiker.
Herablassende Gekränktheit
Auch in der Schweiz hat sich die Linke durch eine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.