window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: MICHAEL BUHOLZER / KEYSTONE

Kostenkontrolle

Die Mieten sind zu tief

Der Wohnungsmarkt in der Schweiz, ein Ärgernis.

9 27 66
27.11.2024
Nachdem am Wochenende beide Mietvorlagen abgelehnt wurden, bleibt die Wohnungsknappheit ein Thema mit Sprengkraft. Zumal sich die Lage ab nächstem Jahr weiter zuspitzen wird. Denn ab Januar müssen die Banken bei der Vergabe von Hypotheken str ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

9 Kommentare zu “Die Mieten sind zu tief”

  • rolf s sagt:

    Experiment gescheitert - Folge u.a. Wohnraummangel:
    UK-Premier Keir Starmer gesteht: Offene Grenzen seien das „Experiment“ der herrschenden Migrationspolitik.
    „Dies geschah mit Absicht, nicht aus Zufall. Die Einwanderungspolitik wurde absichtlich reformiert. Es war ein Fehlschlag. Sie haben so getan, als ob es nicht passiert wäre.“

    6
    0
  • psf sagt:

    Die Lösung etlicher Probleme in der Schweiz heisst reimmigration. Dann noch den BR auswechseln und Staatsmedien abschaffen. Ein einfaches 3-Punkteprogramm für Nachhaltigkeit und eine prosperierende Schweiz

    19
    0
  • gruenis12 sagt:

    65% Wählen in der Schweiz Links, d.h. sie wollen eine 15 Millionen Schweiz.
    Ganz klar, die Mietzinsen sind zu günstig.

    13
    0
  • Sumergocogito sagt:

    Ha, ha ha, die Mieten sind zu tief, schreibt Herr Heumann aus Tel Aviv. Er muss es ja wissen, aus "privaten Gründen". Ich für meinen Teil bin gottefroh, noch vor der Personenfreizügigkeit Wohneigentum erworben zu haben und nicht 1/3 bis 1/2 meines Einkommens für die Miete aufbringen zu müssen. Private bauen weniger , weil sie keine Chance gegen Erben, die vielen sehr, sehr gut verdienenden Neuzuzüger oder PKs und Versicherungen haben, die anonyme Klötze hinhauen, wo es nur geht.

    11
    3
  • solaris sagt:

    Ich würde gerne in Immo‘s investieren. Aber es sind nicht nur die Mieten die nicht stimmen. Es sind die Rahmenbedingungen. Der letzte Sonntag lässt grüssen.

    11
    0
  • 🐯 professor kater sagt:

    Aha… jetzt sind also unsere Senioren schuld (weil sie grosse günstige Wohnungen besetzen, statt in kleine teure umziehen). Eigentlich haben wir genug Wohnraum für die Fläche des Landes, nur viel zu viele Zuwanderer! Aber wer dauernd auf Wachstum+Profit setzt, dem kann es nie genug sein! Und wenn der Wohnungsnotstand kommt: vielleicht kommt dann die Initiative, die Zweit-(und noch mehr)-Wohnungen verbietet? So im Interesse von gerechter Grundversorgung… Evt. reduzieren Politiker dann die Gäste!

    24
    1
  • mosert sagt:

    Soso, die Mieten seinen zu günstig. Es verdient nicht jeder CHF 200 000, Herr Journalist!

    20
    4

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.