Was ist moderner, was «traditioneller» Jazz, in Zeiten, da der meiste Free Jazz aus den Sechzigern/Siebzigern sich anhört wie ein Echo aus der Welt von gestern? Don Ellis, einer der avanciertesten Trompeter aus jenen Zeiten, nannte einmal den New-Orleans-Veteranen Henry «Red» Allen «the most far out trumpet player in town». Tatsächlich ist auch Louis Armstrong, Allens Ausgangspunkt und Vorbild, noch heute, trotz allen populären kommerziellen Ausrutschern seiner späten Jahre, ein Epizentrum des Jazz insgesamt geblieben. Was er nach der Auflösung seiner Big Band in den vierziger Jahren mit seiner All-Stars-Combo spielte, mag Retro-Musik gewesen sein, garniert zuweilen mit etwas B� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.