Mittlerweile ist es Mode geworden, alles, was irgendwie mit 1968 zu tun hat, verächtlich auf den Müll zu werfen. Man hat eingesehen, dass vieles, was damals erzählt, verbreitet, propagiert und geschluckt wurde, ungesund, falsch und gefährlich war. Selbst die meisten 68er distanzieren sich inzwischen von den 68ern. Der berühmte Filmjournalist Peter Biskind schrieb vor rund zwanzig Jahren eine böse Abrechnung mit den siebziger Jahren als einer kaputten, von Drogen verseuchten Dekade. Er hatte recht. Am letzten Wochenende legte die in Deutschland rasant aufstrebende Partei «Alternative für Deutschland» ein Holzscheit nach. «Wir wollen», sagte der Mitvorsitzende Jörg Meuthen unter ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.