Was kostet Klimapolitik? In der Schweiz stehen die Kosten der Energiestrategie 2050 des Bundes im Vordergrund. Im Mai 2017 wurde der erste Teil des Gesetzes vom Volk angenommen; dieser sieht grundsätzlich den Ausstieg aus der Kernenergie und den Ausbau von Solar- und Windenergieanlagen vor. Über die zweite Stufe, nämlich über die konkreten Massnahmen, wie die Energiestrategie umzusetzen ist, wurde noch nicht entschieden. Zur Debatte stehen dabei neue Abgaben auf CO2-Emissionen, Vorschriften zu Energieverbrauch, Emissionsgrenzwerten oder Investitionen. Die Kosten der Energie- und Klimapolitik für die Schweiz lassen sich wie folgt abschätzen:
Ausbau der Wind- und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.