Die Liste der Klagen ist lang: «Wir wollen eine Reduktion der Arbeitszeit, weil wir bis zur Erschöpfung arbeiten», heisst es im offiziellen Manifest zum Frauenstreik, der am 14. Juni in der Schweiz über die Bühne gehen wird. Das Manifest, erarbeitet vom welschen Streikkomitee, hämmert in neunzehn Thesen fest, warum die Frauen nächste Woche die Arbeit niederlegen und in violetten Kleidern die Strassen und Plätze stürmen sollen. Die Forderungen reichen von der Teilung der Haus- und Erziehungsarbeit über höhere Frauenlöhne und Altersrenten, Kampagnen gegen Sexismus, eine gender-inklusive Sprache bis hin zu einer feministischen Sexual ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.