Für eine Partei, die dreieinhalb Jahre lang den Bundeskanzler stellte, sind 16,4 Prozent bei einer Rekord-Wahlbeteiligung ein uneingeschränktes Desaster. Am Wahlabend um 18.01 Uhr ist der Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz im politischen Nirwana gelandet. Als Untoter darf er jetzt noch für einige Wochen durch die Kulissen des politischen Berlins geistern – bis eine neue Regierung im Amt ist. Dann wird er vergessen sein, und seine Partei wird das Äusserste tun, um die Erinnerung an sein Walten zu unterdrücken.
Wie konnte es so weit kommen?
Kein einziger falscher Satz
Zuletzt persönlich begegnet bin ich Olaf Scholz am 30. August 2010 um 22.45 Uhr in Hamburg i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich war früher auch SPD Wähler!
Aber mit solchen Funktionären, ob BK oder die sog. Vorsitzenden, Männlein oder Weiblein muss diese ehemalige Arbeiterpartei nicht wundern das die Wähler weglaufen!!
Ich würdee jedem raten, solange sich bei dem Haufen nichts ändert( NGO), diese sog. Partei nicht mehr zu wählen. Der Kommentar gibt meine persönliche Meinung wieder!
Der Thilo sollte sich weiterhin darauf beschränken, was er kann! Die sogenannte “Bedrohung” Russland rauszuholen und mit dem vor Angst schlotternden Chor der wichtigtuerischen Aufrüstungsknechte zu singen, sollte er anderen überlassen!
Liebe deutsche Wähler. Sie haben es wohl immer noch nicht gemerkt. Vor den Wahlen werden Ihnen vollmundige Versprechungen abgegeben, nur um sie nach den Wahlen wie eine heisse Kartoffel fallen zu lassen. Und bitte, meinen Respekt für ehemaligen SPD Wähler, die schon vor langer Zeit gemerkt haben, dass sie vom hinten bis vorne nur noch vergackeiert werden.
Sozial und demokratisch - es war einmal und kehrt nicht wieder.
Sehr gut … nützt aber nichts, wenn sie zur falschen laufen.
Ich war mal SPD-Mitglied, ich war mal Stadtrat in der SPD-Fraktion…ist noch gar nicht lange her
Aber mit dieser Scholz- und Esken-SPD musste ich brechen.
Hoffe nun, dass eine neue deutsche Regierung ohne eine SPD gebildet wird, als Minderheitsregierung mit einer vernünftigen AfD-Fraktion als unterstützende Partei, um das Desaster Deutschland wieder auf Kurs zu bringen
Eine Partei mit einem Kanzler, der bis heute nicht weiß wer nordstream abgeschaltet hat, die darf gerne in der Versenkung verschwinden. Als ich noch SPD gewählt habe, wollten wir ein Volk der guten Nachbarn sein! Wir lang ist das her? Ewig! Heute sehe ich nur mehr transatlantische Looser, die nicht einmal das halbwegs gut können.
Die Splitter Partei Deutschlands ist nun auf die Zielgerade eingebogen auf der die FDP die Ziellinie zum zweiten und letzten mal überschritten hat. Letztere wird verschwinden - die erstere auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit. Auch wenn ich manche Positionen von Herrn Sarrazin teile und Verständnis für seinen Unmut habe - er sollte damit Abschließen und versichert sein das Historiker auch seinen Fall als einen der Wendepunkte identifizieren die zum Zerfall der SPD geführt haben.
Auch Herr Sarazin scheint mit der Ukrainepolitik auf Bewaffnung und Krieg zu setzen. Dabei sollte er doch wissen, dass dieser Krieg von den USA Scheindemokrsten geplant und herbeigeführt wurde. Diese Geldverschwendung an die Ukraine, die ja nicht einmal zur EU und auch nicht zur Nato gehört, führt zu zusätzlich hohen Lasten. Er erwähnt auch nicht die überbordende Bürokratie und die Finanzierung von Demos und NGOs. Er sollte nochmals über die Bücher gehen.
Scholz hätte die Wahrheit über Nordstream sagen sollen und nicht alles zu Lasten des Volkes tun.
Es ist in Deutschland wie in der Schweiz. Erst wenn die Genossen "Medienschaffenden" aus dem von allen Bürgern zwangsfinanzierten Staatsfernsehen entfernt werden, können wieder normale, demokratische Verhältnisse entstehen.
In vielen Punkten teile ich Ihre Meinung, habe aber eine dezidiert andere Auffassung bzgl. Russland weil ich die wirtschaftliche Komponente viel hoeher gewichte! Ein gute Sozialpolitik ist nur auf einer gesunden wirtschaftlichen Basis moeglich. Diese wird durch die ueberdrehte links/gruen/woke Politik sowie der Anfeindung mit Russland verunmoeglicht! Diese fuehrt direkt in den Kommunismus!
Dies sind doch die ach so tollen Vorbilder von Molina, Wermuth, Nussbaumer & Co.! Nun wissen sie jedenfalls im Voraus, was demnächst bei der SP los sein wird. Es dauert halt in der Schweiz immer etwas länger.... 21.11
Das sind keine Politiker, das sind Gangster! Unbegreiflich, dass diese Altparteien wieder gewählt wurden! 20:21