Versprechen die Fraktionen hoch und heilig, bei einer Bundesratswahl keine Spiele zu betreiben, dann finden diese im Vorfeld statt, vorzugsweise mit den Hearings. Wenn Politiker, die seit Jahrzehnten politisieren, Politiker befragen, die seit Jahrzehnten politisieren, kann der Zweck der Veranstaltung nicht die Beschaffung neuer Erkenntnisse sein. Und weil das Publikum draussen bleibt, wird auch keinerlei Transparenz geschaffen. Im Gegenteil.
Weitere Artikel: Kommentar von Markus Somm, Porträt Didier Burkhalter, Dossier Bundesratswahlen
Tatsächlich dienen diese Anhörungen allein dazu, den Vorwand für eine bestimmte Entscheidung zu konstruieren, vor allem in politisch brisanten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.