Gedenktage sind Wirbel im trägen Strom des Vergessens. Das berühmte Diktum des Horaz, das Gedicht, sein Gedicht, sei ein «monumentum aere perennius», ein Denkmal, dauerhafter als Erz, war eine trotzig selbstbewusste Behauptung wider bessere Einsicht. Dessen höhere Ironie darin besteht, dass es tatsächlich 2000 Jahre überlebt hat. Als ich Dürrenmatt in einem letzten Gespräch vor seinem Tod fragte, ob der Wunsch zu überleben ein Motiv von Literatur, von seiner Literatur sein könnte, brach der Autor der Auferstehungskomödie «Der Meteor» in schallendes Gelächter aus. Das Papier zerfällt. Die Spur verwischt. Das G ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.