Schwingen:Weissenstein-Schwinget Männer. SRF. 20. Juli
Es war der Selbstversuch eines blutigen Laien, aber er hat sich gelohnt. Nach rund vier Stunden auf dem Sofa fragt man sich: Warum löst eine Fussball-EM eine solche Begeisterung aus? Schwingen hat mehr von allem. Spannung, Drama, Urgewalt, gelebte Sportlichkeit und vor allem: echte Männer im Kampf. Einer gegen einen.
Als im Schlussgang Räbmatter Patrick schon nach wenigen Sekunden im Sägemehl landet, bleibt er nicht etwa weinend liegen, er rennt auch nicht zu den Schiedsrichtern oder verflucht das Schicksal. Stattdessen dieses Bild: Er steht auf und wuchtet den Sieger Orlik Armon (110 Kilogramm) auf die Schultern, um dem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Eigentlich komisch, dass in dieser Sportart bei den echten Männern keine umgebauten Frauen antreten. Wo ist das IOC, wenn man es braucht?
Ich war letztes Wochenende zum ersten mal ein einem Schwinger Fest in Safenwil und was soll ich sagen, ich fand es toll.
Dass das SRF nun jedes Wochenende mindestens ein Schwingfest überträgt, verwundert auch nicht. Das SRF möchte bei den mehrheitlich Konservativen/Rechten, die es bei den Schwingern vermutet, punkten, dies im Hinblick auf die 200-Franken-Initiative. Es ist so leicht durchschaubar.
Eigenartig, dass es noch kein Frauenschwinget gibt, sonst trifft man die Feministinnen in allen Sparten an, auch dort wo sie gar oft versagen, etwa in der Politik… Dort allerdings gehen sie brutaler vor als die Männer im Sägemehl!
Zum Glück gibt’s kein hoch subventioniertes Frauenschwingen….noch nicht
Mannä schwingid, Biobä tschidid
Schwingen, dort wo man das Portemonnaie und das Telefon unbeaufsichtigt am Platz liegen lassen kann und jeder ein grosses Messer im Rucksack hat, um Brot und Fleisch zu schneiden.
Mich hat Fussballs schon immer angesch..
Mich auch, Frage mich schon lange, was daran so interessant ist, wen 10 Männlein oder Weiblein hinter einer Lederkugel herrennen und das Publikum bei einem Goal vor Freude beinahe in die Hose macht.
Neben dem Sport gibt es dafür Ähnlichkeiten, nämlich das Bier fliesst bei den Fans in Strömen!
Je an einem Schwingfest gewesen? Es sind keine "Fans", sondern Schwingerfreunde und Festbesucher. Habe noch nie einen Besoffenen auf dem Schwingareal gesehen und leere Flaschen werden säuberlich in den bereitstehenden Harassen deponiert.
@maxmoritz: Sie müssen ein Linker sein.
Weil eben richtige Männer schwingen. Männer die wissen, was sie sind und was sie können. Sie wissen, dass sie manchmal gewinnen und manchmal verlieren und sie wissen, dass es allermeistens, ob Sieg oder Niederlage an ihnen selbst liegt. Deshalb ist Schwingen ein schöner Sport.
Einfach erklärt. Die Nachfrage macht den "Preis". Der Schwingsport ist jedoch bemerkbar im Aufwind. Viele haben registriert, dass der Schwingsport (2-Mann-Kampf) anregender ist, als wenn 20 Fussbaler einen Ball nachrennen. Je nach Spielverlauf werden
auch noch die 2 Torhüter beschäftigt.
Ich mag Fussball - aber nicht die Fussballindustrie. Dieser Artikel ist sehr gut und zeigt die Fehlentwicklung auf. Das gilt auch für die gerade stattfindende Sommerolympiade. Weniger ist mehr.
„Echte Männer“. Genau mein Humor.
YES! 💪💪
Lang lebe der echte Sport mit gesundem Respekt!
Wundervoll beschrieben Herr Millius !!