Die Diskussion nach den Wahlen geht weiter. Ist Blocher konkordanztauglich? Harmoniefähig? Kann er dem offenbar nicht allzu widerspruchsresistenten Bundesrat zugemutet werden? Die Blocher-Durchleuchtung erreicht bizarre Dimensionen, aber die Personaldebatte zielt an der Sache vorbei. Entscheidend ist, welche Politik die Schweiz bestimmen soll in den nächsten vier Jahren. Geht der fiskalistische Staatsaufblähungskurs weiter? Wirtschaftsnahe Kreise hoffen auf eine Erholung des Freisinns, der an den Spätfolgen der Ära Steinegger laboriert: Anschmiegung nach links, programmatische Beliebigkeit, Abkehr von urfreisinnigen Postulaten. Wenn die Zeichen nicht trügen, steht der Freisinn heute do ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.