Als junger Mann liebte er Zigarren, Margaritas und die Vogeljagd. Heute ist Tommy Franks Vier-Sterne-General und Oberkommandierender über die 300000 Mann starke alliierte Streitmacht, die Saddam Hussein besiegen soll. Ob der Feldzug gegen den technologisch inferioren Gegner zu einem «Blitzkrieg» wird oder in einem Gemetzel endet, liegt jedoch nicht allein in seiner Hand. Saddam, befürchtet Nahostkorrespondent Pierre Heumann, könnte die Iraker als lebende Schutzschilde missbrauchen, um die öffentliche Meinung gegen die USA zu mobilisieren. Warum ein Waffengang trotz aller Unwägbarkeiten notwendig wurde, analysiert Roger Köppel. US-Korrespondent Martin Kilian beschreibt die Tage vor de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.