Soll man sich über den Zweck des Lebens Gedanken machen? Nur, wenn es nicht anders geht, meine ich. Und vorausgesetzt, man hat Egon Friedell zur Hand. Letzteres fällt dem nomadischen Menschen leichter, seit Diogenes Friedells ausgewählte Essays in einer reisefreudigen Taschenbuchausgabe herausgebracht hat. Sie heisst «Vom Schaltwerk der Gedanken» und verschaltet Geistesnahrung über Geschichte mit jener über Politik, Philosophie, Religion, Theater und Literatur. Der schöne Band birgt «praktische Lebenskunst» genauso wie eine Einführung in den Dilettantismus. Friedell, der vielleicht genialste Essayist, der je in deutscher Sprache geschrieben hat, hellsichtig und mit stilistischer B ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.