Volker Reinhardt: Montaigne. Philosophie in Zeiten des Krieges. Eine Biographie. C. H. Beck. 330 S., Fr. 44.90
Frankreich streitet über die Sterbehilfe. An den Debatten beteiligen sich Ärzte, Politiker, Bischöfe, Bürger – Emmanuel Macron hat eine Kommission einberufen – und die besten Intellektuellen des Landes. Der liberale Philosoph André Comte-Sponville, Sohn einer depressiven und permanent suizidgefährdeten Mutter, befürwortet die Sterbehilfe: «Als Kind litt ich sehr an ihrem Leiden.» Michel de Montaigne ist einer seiner Lieblingsphilosophen, den er permanent zitiert. In seinem Plädoyer beruft sich Comte-Sponville auf dessen Ausführungen über den richtigen Zei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.