Die Herrlichkeit des Lebens (D 2024) von Georg Maas und Judith Kaufmann. Mit Sabin Tambrea, Henriette Confurius, Manuel Rubey
Sein Tod am 3. Juni 1924 war kaum drei Zeilen in einer Tageszeitung wert. Kafkas Ruhm kam später. Kein deutschsprachiger Schriftsteller hat im 20. Jahrhundert eine derartige Wirkung hinterlassen wie der 1883 in Prag geborene Franz Kafka. Zur ersten «kafkaesken» Handlung trug er selber bei, als der schwer Lungenkranke seinen Freund Max Brod aufforderte, alle seine Texte, Briefe, Tagebücher nach seinem Tod zu verbrennen. Was Brod nicht tat, wohl wissend, wie Freunde behaupteten, dass Kafka das Gegenteil wollte.
Wie auch immer, das Paradoxe prägt n ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.