Das Gesicht ebenmässig, glatt und kalt wie Marmor, der Mund schmal und scharf wie eine Rasierklinge, die Augen, beschattet von der breiten Hutkrempe, glitzern, als seien sie mit Schiesspulver gefüllt. Unbeweglich, im Trenchcoat mit hochgeschlagenem Kragen, steht er im kargen Zimmer und lauscht dem Zirpen seines Vogels im kleinen Käfig. Es klingt anders. Er erfasst sofort die Situation und reagiert mit dem Instinkt «eines Tigers im Dschungel, der gejagt wird und der einsam ist». Mit diesem Zitat endet jener Klassiker des französischen Kinos, der Alain Delon als Berufskiller Costello unsterblich und zu einer Ikone des existenzialistischen Aussenseiters machen sollte. «Der eiskalte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Er gehörte demnach zu denen, der einen Mythos verkörperte und nicht nur spielte. Toll beschrieben.
👌👌