Solange bei den Autorennen nur hier und dort ein Rennfahrer ums Leben kam oder ein allen Verordnungen zum Trotz über die Bahn hastender Zuschauer von den Motor-Ungeheuern zermalmt wurde, kümmerte ein grosser Teil der Öffentlichkeit sich herzlich wenig um dieer schlug, ist das anders. Dieses Unglück, bei dem mehr als achtzig Menschen das Leben verloren, stellte einen schwarzen Rekord auf, der auch jene Kreise erschütterte, die sich nie mit Autorennen beschäftigt hatten, und der den gesamten Autosport zu einem Problem machse sonntäglichen Veranstaltungen. Seit dem Unglück von Le Mans, wo ein Rennwagen mit weit über 250 km/h aus der Bahn geschleudert wurde und, durch den Aufprall auf d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.