«Der Barde» heisst eine der sinfonischen Dichtungen von Jean Sibelius. Er selber sah sich durchaus in dieser Rolle, als Künder und Sänger der finnischen Volksseele. Musikalisch hat man das «Nationalromantik» genannt. Freilich besass diese – fast penetrante – Besinnung auf das Finnische eine klare politische Stossrichtung. Als es erstmals einen eigenständigen finnischen Staat gab, nach dem Ersten Weltkrieg, hatte Sibelius bereits seinen 50. Geburtstag hinter sich. Sieben Jahrhunderte lang war Finnland von den Schweden beherrscht worden; von 1809 bis zum Weltkrieg war es dann ein russisches Grossfürstentum mit wackeliger Autonomie.
Während die Russen permanent als Feinde betrachte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.