Duden: Die Deutsche Rechtschreibung. Bibliographisches Institut. 1294 S., Fr. 41.90
Auf einem glatten See, wenig Wellengang sei in Kauf genommen, ziehen Stehpaddler auf schlanken Brettern ihre Bahnen. Sie wollen alle dasselbe: Bewegung und Freiheit, Wasser und Landschaft, Sonne und Luft. Es sind viele, und doch gibt es keinen Zusammenstoss, weil alle ihn meiden. Am Ende des Tages, wenn der Wasserspiegel die Spuren festhalten könnte, sähe ein Adler, darüber fliegend, ein kunstvolles Muster aus breiten Linien und Bögen und feinen Nebenranken. So entwickelt sich die Sprache und mit ihr die Schrift, die Sigmund Freud treffend «die Sprache des Abwesenden» n ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.