Eine Art Car oder Identität und Differenz
Weltwoche logo

Auto

Eine Art Car oder Identität und Differenz

Der Titel dieser Kolumne gilt besonders für BMW auch umgekehrt, denn Motoren haben Künstlern viel zu sagen.

0 0 0
28.09.2006
«Lack of charisma can be fatal», steht in einer modernen Versalschrift silbrig glänzend auf dem Heckflügel des Rennwagens, der 1999 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans seine Runden drehte. Die amerikanische Konzeptkünstlerin Jenny Holzer hatte das weisse Hightech-Monster mit zwölf Zylindern zu einer fahrenden Plattform ihrer Sinnsprüche («truisms») gemacht. Damit endete für die Kunst- wie Technikgeschichte zum Ausklang des 20. Jahrhunderts eine Symbiose der Ehrerbietung zwischen Avantgarde- und Ingenieurskunst. Begonnen hatte das 20. Jahrhundert mit der Liebesheirat der technik- und geschwindigkeitsversessenen Futuristen. Seither gab es jede Menge in Sportwagen vernarrte Künstler w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche