Am Ursprung eines Meisterwerks steht eine Katastrophe. Der Verlust von Frieden, Heimat, Liebe, Lebenssicherheit vermag eine solch ertragreiche Erschütterung auszulösen, ebenso das Zerbrechen vertrauter persönlicher oder staatlicher Ordnungen. Bei Dante Alighieri, dem grössten Dichter des Mittelalters, war es ein über ihn verhängtes Todesurteil, das ihn aus der geliebten Heimatstadt Florenz vertrieb. Es wurde eine Flucht, von der es zu Lebzeiten keine Rückkehr mehr gab.
In der «Infamie des Exils», wie er es nannte, entsann sich der Verzweifelte seines literarischen Wissens, vor allem aber seines dichterischen Könnens. Als unverlierbares Gepäck hatte der unfreiwillige Wanderer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.