Es ist mehr Kampfbegriff als Fachbegriff – der sogenannte «Fachkräftemangel». Schon unter der Bezeichnung Fachkraft verstehen alle etwas anderes. Geht es um Mitarbeiter mit bestimmten Fähigkeiten? Um Angestellte mit wirtschaftlich nutzbarem Potenzial? Um Berufskader inklusive Akademiker? Oder um Berufslehrabsolventen exklusive Akademiker?
«Die Banken finden nicht genügend Fachkräfte», mahnt Bankierpräsident Patrick Odier nach dem Abbau Tausender von Stellen in seiner Branche. Arbeitgeberboss Valentin Vogt jammert über ein «Loch von 400 000 Fachkräften bis 2030». Heinz Karrer, Chef des Wirtschaftsverbandes Economiesuisse, meint: «Die Schweizer Wirtschaft ist auf ausländisc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.