Die Höhlenbewohner im Wildkirchli oberhalb von Appenzell funktionierten vor 10 000 Jahren biologisch ähnlich wie wir Heutigen. Sie beschafften sich stetsfort Nahrung, und was über den Hunger ging, wurde für später gesalzen, getrocknet, gefroren oder bevorratet. Die Sippe war nur in geringem Mass zum Tauschhandel um Werkzeuge gezwungen. Mangels staatlicher Strukturen mussten wohl anarchische Verhältnisse geherrscht haben. Geld als Tauschmittel trat Tausende Jahre später zu biblischer Zeit in Erscheinung. Unter Moses’ Führung und im Hinblick auf die Sesshaftwerdung am Jordan begannen die Israeliten, Güter durch Geld zu begleichen und Steuern zu erheben. Im Alten Testamen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.