Ohne Spannung keine gute Musik, gewiss. Das berühmte Zitat von Karl Valentin («Kunst ist schön. Macht aber viel Arbeit») betrifft ja auch den Konsumenten. Was unter Umgehung des Hirns direkt ins vegetative Nervensystem rutscht, mag als Muzak zu einem verkaufsfördernden Ambiente beitragen. Kunst ist es nicht. Die hat im weitesten Sinn etwas mit Widerstand zu tun. Mit einer Anstrengung (die ja auch eine Lust sein kann: Wie sonst würden sich Millionen mit Schach vergnügen oder auch nur mit Sudokus?). Allerdings und anderseits: Ein Teil der sogenannten Moderne hat sich so abgeschlossen, dass kein Uneingeweihter mehr über die Mauer kommt. Klassik zum Mitpfeifen ist ein Graus, zugegeben, a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.