Manchmal habe ich den Eindruck, dass mir die Souveränität über mich selbst zusehends abhandenkommt. Es sind, auch, die Vorboten des Alterns, unzweifelhaft. Noch stecken die plötzlichen Schwarzen Löcher im Hirn, die Müdigkeit, die erschlaffende Haut in den Kinderschuhen. Aber, das kann man sich nicht schönreden, da ist doch spürbar ein Verlust der kognitiven Kontrolle.
Natürlich war das Hirn nie das, was es vorgab zu sein; das Ausführungsorgan des eigenen Willens. Es gaukelt einem ja immer nur vor, dass man der Chef an der Schaltzentrale sei. Es ist offenbar so, dass Hirnaktivität, die eine Entscheidung vorbereitet, bereits vor dem bewussten Erleben dieser Entscheidung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
So lange Sie, Herr Bahnert, hier noch solche lesenswerten Geschichten schreiben können, sind Sie immerhin viel besser drauf, als der mächtigste Mann der Welt, dem nicht nur die Kindheitserinnerungen fehlen.
Mann kann auch viele andere Politiker als Messlatte nehmen, um wieder zufrieden zu sein mit den eigenen kognitiven Fähigkeiten, obwohl dort einige sehr viel jünger sind.
Beispiele gibt es genug.