Baden
Der Bundesrat und die Elcom zeichnen ein düsteres Bild, wenn es um die Sciherheit der künftigen Stromversorgungssicherheit der Schweiz geht. Bereits ab 2025 könnte es zu einer Strommangellage kommen. Wir sehen es auf der Zeitschiene etwas weniger dramatisch, die Problematik wird – spätestens mit dem Abschalten der Kernkraftwerke – aber tatsächlich virulent. Folgende Entwicklungen sind zu beobachten:
1 – Der Stromverbrauch steigt durch die Dekarbonisierung des Transport- und Wärmesektors an. Wir gehen davon aus, dass in der Schweiz der Gesamtstromverbrauch von heute rund 60 Terawattstunden (TWh) auf fast 90 TWh im Jahr 2050 steigen wird. Mit dem Wegfall der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.