Die Unterzeichnung der Römischen Verträge vor fünfzig Jahren, mit denen die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und die Europäische Atomgemeinschaft gegründet wurden, ist eine Sternstunde in der wechselvollen Geschichte unseres Kontinents. Sie markiert den Beginn der längsten Friedensperiode, die der grösste Teil Europas bisher erlebt hat. Seit diesem 25. März 1957 hat die Einigung Europas unglaubliche Fortschritte gemacht: Aus dem «Europa der 6» ist bis zum heutigen Tag ein «Europa der 27» geworden. Es zählt fast eine halbe Milliarde Einwohner, und zwei Drittel von ihnen zahlen mit einer gemeinsamen Währung, dem Euro.
Für mich und viele meiner Weggefährten war die Gründung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.