«No stress», mahnt die Schnecke auf den Plakätchen, die im düsteren Bürogang hängen. «Machen Sie mal Pause. Tanken Sie frische Luft. Greifen Sie in die Obstschale, damit Ihnen der Saft nicht ausgeht.» Eigentlich soll das Human Resources Management der Stadt Zürich deren 24000 Angestellte beim Arbeiten unterstützen. Will es stattdessen die Werktätigen vom Arbeiten abhalten?
Es muss, denn vor einem Jahr schlug die städtische Pensionskasse Alarm. 1994 bezahlte die Kasse noch 973 Versicherten eine Invalidenrente, zehn Jahre später schon 1890. Und auch die Zahl der neuen Fälle pro Jahr – jeder kostet die Kasse rund eine Million – verdoppelte sich in diesem Jahrzehnt auf 273: Jed ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.