Herr Professor Altermatt, Sie sind so etwas wie das historische Gewissen der CVP.
Historiker: ja, Gewissen: nein. Als Historiker befasse ich mich seit Jahrzehnten mit der Geschichte der Christdemokraten und habe die CVP zuletzt im Buch «Konfession, Nation und Rom» dargestellt. Dort befasse ich mich ausführlich mit Glanz und Niederlage dieser Partei.
Wie erklären Sie sich ihren Tiefstand?
Obwohl die frühere Katholikenpartei bei den Parteireformen von 1970 vom K gleich «katholisch» Abschied nahm, gelang es der CVP nicht, in den protestantischen Gebieten der Schweiz Fuss zu fassen. Dazu kommt, dass die Partei unter dem Zusammenbruch des katholischen Milieus leidet und langsam erodiert ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.