Die Mitglieder der Europäischen Union waren 2015 starken Belastungsproben ausgesetzt. Beamte auf allen Ebenen ächzten unter dem Ansturm fremder Flüchtlinge und anderer Glückssucher. Die Grenzen zu Wasser und zu Land konnten kaum mehr gesichert werden.
Schengen und Dublin, als Regeln der Asylgewährung die Ikonen für den Abbau der inneren Barrieren, brachen ein. Einige Mitgliedstaaten der EU errichteten wieder Schlagbäume. Die europäische Utopie eines Kontinents ohne Grenzen löste sich schrittweise auf.
Die Solidarität funktionierte etwas besser bei der Bekämpfung des Terrorismus. Nun fliegen deutsche Tornados neben französischen, britischen und amerikanischen Kampfjets Aufklä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.