Existenzialismus auf Schwedisch
Weltwoche logo
Bild: Bild: Alamy Stock Photo

Thriller

Existenzialismus auf Schwedisch

Die «Millennium»-Krimis um das Ermittlerduo Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist begeistern ein Millionenpublikum weltweit. Die Reihe findet nun rechtzeitig ein Ende.

0 0 0
05.09.2019
Skandinavische Krimis erleben seit Jahren einen Boom. Eine Reihe sticht besonders heraus: die «Millennium»-Bücher der Schweden Stieg Larsson und David Lagercrantz. Sie verkaufen sich en masse, sind preisgekrönt und spätestens seit der Hollywoodverfilmung «Verblendung» (2011) mit Daniel Craig und Rooney Mara auch ausserhalb des Buchmarkts ein Begriff. Mit dem sechsten Band, «Vernichtung», findet die Reihe um die Computerhackerin Salander und den Investigativjournalisten Blomkvist nun ein Ende. Nicht nur die Bücher sind bemerkenswert, auch deren Entstehungsgeschichte. Im Jahr 2004 hinterlässt der bis dato wenig bekannte Journalist St ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche