Weltwoche: Wer ist ein Mensch, der zu wenig Anerkennung bekommt?
Fabien Rohrer: Da kann ich Ihnen leider nicht helfen.
Weltwoche: Welche Ihrer wahrhaftigsten Überzeugungen würden nur die wenigsten Menschen mit Ihnen teilen?
Rohrer: Es gibt keine, denn ich bin sehr weltoffen und friedlich.
Weltwoche: Wie viel verdienen Sie?
Rohrer: Das kann ich so nicht beantworten, da ich mein Leben lang noch nie einen «typischen» Lohn hatte. Das heisst, das Geld kam von meinen Sponsoren. Heute kommt es von meinen Liegenschaften.
Weltwoche: Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einer Frau am meisten?
Rohrer: Das Feingefühl. Zudem holte ich mir als alleine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Manchmal staune ich, wie schnell man in der Schweiz angeblich zur Legende wird.
For the record: Mein urspr Kommentar (dieser auch?) wurde zensiert. Er enthielt wohl ZU alternative Ansichten bzgl: Wer gehoert in den Bundesrat? Eigenschaften der perfekten Frau?
Gibt es Gott? Bester Ratschlag? Wann zuletzt geweint? Was nach dem Sterben? Seitensprung verzeihen?
Ich habe so viel wahnsinnig gute Eigenschaften, aber was ich am meisten an mir selber schätze, ist meine Bescheidenheit. Gäll Fabien?
Diese Interviews bringen nix. Von zu Hause aus im Lehnstuhl smart ausgefüllt.
A la Blüwinnbötschi.
Wetten nächste Woche kommt Linda Fähig?
Stimme zu, diese Interviews bringen nix. Deshalb wage ich nochmals eine meiner (zensierten) Antworten mit Augenzwinkern zur Diskussion zu stellen: In den Bundesrat gehoeren zwei Philipps, i.e. Gut und Kruse, ferner M. Matuschek, Markus Krall (sobald eingebuergert), und Frischblut Vivienne Huber. Wer noch?