Die Deutschen haben ein vergleichsweise obsessives Verhältnis zu ihrer Geschichte. Damit zu spielen, geht in der Kunst wie im Film oft daneben. Zuletzt ist es einem rumänischen Autohersteller gelungen, eine der heitersten Stunden der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert als Klamauk für die eigenen Zwecke einzusetzen. Detailgetreu nachgestellt wurde jene mythenumrankte Pressekonferenz vor 20 Jahren, an der das Politbüro-Mitglied Günter Schabowski erklärte, dass die DDR-Bürger künftig ohne Visa verreisen könnten. An jenem denkwürdigen 9. November 1989 fiel die Mauer und mit ihr wohl auch der Warschauer Pakt auseinander. Gedreht wurde der Spot im Haus des Rundfunks, dem ehemaligen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.