Wenige Wochen nach den US-Wahlen wissen wir es nun. Letztlich haben die sogenannten Fake News die Wahl für Donald Trump entschieden.
Die Fake News waren Falschmeldungen im Internet. Sie vermeldeten etwa, Papst Franziskus unterstütze Trump.
«Im US-Wahlkampf hat Donald Trump stark von Fake News profitiert», wusste die Sonntagszeitung. Über «Propagandahelfer zum Wahlsieg», schrieb der Spiegel. Auch im «Medienclub» des Schweizer Fernsehens debattierte man ausgiebig über Fake News und ihre Folgen.
Zuerst einmal bleibt es rätselhaft, warum Hunderttausende in entscheidenden Staaten wie Michigan, Ohio und Iowa deswegen plötzlich Trump gewählt haben sollen. Sie tat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.