Die Menschenrechte zählen heute zu den am meisten missverstandenen Begriffen im politischen Wortschatz. Sie sind zu einer Waffe Linker gegen Liberale geworden, die damit die Macht des Staates vergrössern, die Freiheit des Bürgers beschränken und die Demokratie schwächen. Die Menschenrechte bezwecken aber genau das Gegenteil: Sie sollen dem Bürger weitgehende Freiheiten bringen, die Macht des Staates beschränken und die Demokratie stärken. Was ist schiefgegangen?
Die Anfänge der Menschenrechte liegen weit in der Vergangenheit, lange vor der Gründung der Uno und der Verkündung der französischen Menschenrechtserklärung. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.