«Über den See hinweg sieht man die grünen Matten, Dörfer und Höfe von Schwyz im hellen Sonnenschein liegen.» Ein paar Stunden später kommt der «graue Talvogt», der berüchtigte Sturm bläst durch das Reusstal hinunter, wie Schiller im «Wilhelm Tell» den dramatischen Wetterumsturz dieser Gegend beschreibt.
Der Schwyzer Landammann Kaspar Michel hat ins Café des Bundesbriefmuseums geladen. Der Bau selber ist ein Zeugnis, errichtet in den 1930er Jahren. Es waren unruhige Zeiten, das Land war gespalten. Frontisten liebäugelten mit dem Nationalsozialismus, die schweizerische Sozialdemokratie verlangte in ihrem Program ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.