Es gibt Zeiten, da ist alles einerlei und irgendwie. Kein Gedanke nirgends, und die Gefühle ziehen Fäden. Georg Hensel, der verstorbene Theaterkritiker der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, pflegte zwischen Hellschreibern und Dunkelschreibern zu unterscheiden. Zwar wusste er, dass glasklare Melancholiker wie Kleist oder rätselhafte Klarschreiber wie Kafka sein System relativierten, aber zumindest im eigenen Metier funktionierte es. Dunkelschreibern, Rabulisten und Raunern, galt seine Verachtung.
Andererseits sind bei schummriger Geisteslage auch bei einem, der sonst durchaus seine Vorliebe für Enigmatisches pflegt, Hellschreiber und Helldenker gefragt. Bin ich mir selbst ein Rätsel, sch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.