Ewigkeit? Was für eine sinnlose Hoffnung! Der Tod ist die einzige Gewissheit im Leben, vorgegeben, unentrinnbar.
März 2013. Viertelfinale in Indian Wells. Roger Federer schwächelt. Nadal dominiert. Kein Spiel für die Ewigkeit. Ist es Rogers Rücken? Oder bereits das Knie? «Aber hat Gott überhaupt ein Knie?», fragt jetzt der Reporter des Senders ESPN und sucht nach einer metaphysischen Erklärung. Dass Roger Federer eigentlich einer dieser seltenen übernatürlichen Athleten sei, die zumindest teilweise von bestimmten physikalischen Gesetzen ausgenommen seien.
Der Rücken, das Knie
Doch das Fernsehbild beweist gerade das Gegenteil. Es zeigt ein schmerzverzerrtes ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Federer ist ein grossartiger Spieler und hat unglaubliche Matches gespielt. Obwohl er der beste Spieler aller Zeiten ist, muss man zugeben, dass Djokovic und Nadal noch ein ganz bisschen besser sind, was man auch an der deutlich negativen Matchbilanz gegen diese Spieler ablesen kann. Fedi hat in der Karrieremitte einige für sein Niveau weniger gute Jahre gehabt und konnte die unglaublichen Jahre 2004 bis 2008 nicht ganz halten. 2017 erfolgte das beste Comeback aller Zeiten.
Federer ist ohne jeden Zweifel nicht nur der beste Tennisspieler, den man je gesehen hat, sondern auch der beste Sportler, den je das Licht der Welt erblickt hat.