Dann sollen sie Brioche essen!», hat laut obskuren Quellen Königin Marie-Antoinette gesagt, als man ihr mitteilte, die Bauern hätten kein Brot. Insofern ist es durchaus lustig, dass einer heutigen Verkörperung luxuriösen Lebens, Chiara Ferragni, vor kurzem ein Kuchen zum Verhängnis geworden ist. Gegen die italienische Influencerin – die auf Instagram um die dreissig Millionen Follower hat – wird in ihrer Heimat wegen Betrugsverdachts ermittelt. Schon im Dezember hatte sie eine Million Euro Busse zahlen müssen. Jetzt ist ans Licht gekommen, dass sie vor zwei Jahren einen Weihnachtskuchen beworben hat mit der Behauptung, der Erlös werde einem Krankenhaus für krebskranke Kind ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Lol. In solchen verrückten Zeiten bringen derlei Artikel viel Freude. Ähnlich wie die lustigen Sprüche auf https://wordgag.de/ 😂👌
"Mietmaul" ist eine schöne deutsche Wortschöpfung die die Tätigkeit von Influencern drastisch beschreibt. Nichts unterscheidet diese vom Propagandisten der im Warenhaus die Pfannen bewarb die niemals zerkratzen - da Kaufhäuser zu, Propagandisten Arbeitnehmer mit Kündigungsschutz und es heute Produkthaftung gibt entledigte man sich derer dadurch das man erstere schloss, zweiteren kündigte und die Lügerei Privatleuten überläßt - der Gewinn bei Luxuskonzernen jedoch drastisch stieg. So geht das.
Zwischen Erhabenheit und Lächerlichkeit liegt nur ein Schritt
Was ist der Unterschied zwischen betteln und bloggen …
Sie könnte, was das Styling betrifft, viele Politiker gut beraten. Namen nennen erspare ich mir 🙂
Ich lese Influencer im Einklang mit Berufsstand... dann ist bei mir bereits Lichterlöschen. Ich nenne diese medial-moderne Schnorrer.
Dazu ein nettes Zitat: Die Ironie will es so, dass wir dann, wenn wir das Objekt unserer Wünsche erlangt haben, immer noch nicht zufrieden sind. Auf diese Weise nimmt die Begierde nie ein Ende und ist eine ständige Quelle von Schwierigkeiten. Das einzige Gegenmittel ist die Genügsamkeit.
(Dalai Lama)
Gut geschrieben.
Möge man ( n) es beherzigen.
Gruss