A wie Abel oder wie Ambivalenz. Sie redete von sich oft in der dritten Person. Sonja Brosi, eine langjährige Freundin, fast seit den Anfängen Telefonistin beim Schweizer Fernsehen, sprach sie in ihrem schönen Berndeutsch jeweils mit «dr Abu» an. Sonja Brosi, ihrerseits vom Abu «Broseli» genannt, erwähnt wie alle, die mit Heidi Abel beruflich oder privat zu tun hatten, als Erstes ihre Ambivalenz: «Perfektionistin und Chaotin zugleich». «Sie war einerseits unendlich kompliziert und andrerseits sehr spontan. Sie ist die ambivalenteste Person, die ich in meinem Leben getroffen habe», sagt Huguette Maier, eine spätere Freundin. Eine Vielfalt von Personen in einer einzigen. Das machte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.