Herr Oelkers, was ist denn falsch daran, wenn Erstklässler einfach mal drauflosschreiben dürfen, ohne gleich mit einer Rotstiftorgie rechnen zu müssen?
Am Drauflosschreiben ist nichts Falsches, das tun die Kinder auch schon vor der Schule. Entscheidend ist, wann und wie es korrigiert wird. Die Methode von Jürgen Reichen geht davon aus, dass sich die Korrekturen mit der Zeit von selber einstellen, aber dem ist nicht so. Wenn die Schüler ein falsches Schriftbild verinnerlicht haben, glauben sie zum Beispiel, dass Fisch mit V geschrieben wird. Wenn es keinen Rückhalt von den Eltern gibt – bei Migrantenkindern und solchen, die keine grosse Nähe zur Bildun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.