Der Stationsvorstand des Bahnhofs Worblaufen schwenkt die Kelle: freie Fahrt für den Zug Richtung Zollikofen. Langsam beginnen sich die Räder der Lokomotive zu drehen, doch der Zug steht still. Sofort ist der Stationsvorstand zur Stelle, um nach dem Rechten zu sehen. Als sein Blick auf die Schienen fällt, traut er seinen Augen nicht: Millionen von Schneeflöhen bedecken die Schienen, und der ölige Körpersaft der zerquetschten Tierchen hindert die Räder am Greifen. Der Schienenweg muss mit dem Besen freigewischt werden. So teilte der Zoologe Johann Carl im Jahr 1869 das merkwürdige Geschehen der Fachwelt mit.
Die Welt der Schneeflöhe ist der schützende Wald. Warum sie dam ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Höchst faszinierend!
Ganz hervorragend, dass in der WW nun auch vermehrt Themen aus Flora + Fauna erscheinen (so wie letzte Woche die Hamsterseelen und andere Tierreportagen zuvor).
Bitte weiter so.