Die offizielle Kulturpolitik hat den Trend zur Volkskultur bestenfalls verstärkt. Bereits gibt es Puristen, die der Mode misstrauen und die Kommerzialisierung ablehnen. «Esoterikerprobte Mittvierzigerinnen belegen in den Städten rudelweise Jodelkurse», spottet die Weltwoche. Und schwärmt: «Das Jodellied besingt das Sennenleben und schwelgt in epischen Hymnen auf das 'schöne Schwyzerländli'. Die Verniedlichung ist Programm.»
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. August 2008
So ist den US-Amerikanern Tommie Smith und John Carlos 1968 in Mexiko die freie Meinungsäusserung anlässlich der Siegerehrung für den 200-Meter-Lauf nicht bekommen. Dafür, dass sie ihre schwarzbehandschuhten Fäu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.