Indiskretionen sind Ventile. Ventile sorgen für den notwendigen Druckausgleich. Ohne Druckausgleich funktioniert jedes System, auch jedes politische, nur suboptimal.
Zurzeit bringt in Bern ein ehemaliger SVP-Kantonsrichter alles etwas durcheinander. Unser SVP-Marti schreckt nicht davor zurück, klar rechtswidrig Chefbeamte einzusperren und andere zu verdächtigen. Diagnose: rechter Altersfuror.
Frankreich hat der Schweiz ein Super-Angebot für den Kampfflieger Rafale gemacht. Faktisch gesehen, hätten wir diese Kampfflieger zum halben Preis bekommen. Haben Parmelin, Maurer und Cassis gut, ja sehr gut verhandelt? War nicht schwer. Der amerikanische Tarnkappenbomber ist einf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Weshalb geht mir dieser Bodenmann immer wieder derart auf den Sack? Nein, nicht weil er in der SP ist und früher Parteipräsi war. Auch nicht, weil er sich für erneuerbare Energien einsetzt. Aber weil er in jeder Kolumne unsäglich gegen die Kernenergie hetzt und polemisiert. Aber wirklich in jeder.
"obwohl die Strompreise verdammt hoch sind" In deutschen Medien beklagen sich immer wieder Bürger, dass ihre Strompreise doppelt so hoch seien, als in Frankreich. Was stimmt jetzt ?
In Frankreich stehen die halben AKW's still. Das ist extrem hoch. Dass jetzt etwa ein Viertel der AKW's stillstehen wäre normal, da man die jährlichen Wartungen logischerweise im Somme macht. Frankreich hat das Geld lieber für die viel gerühmte sécurité social verwendet und lässt früh pensionieren. Um für ordentliche Revision und Nachrüstung der AKW's 100 bis 150 Millionen pro Werk und Jahr auszugeben fehlte das Geld. In der Schweiz wird das konsequent gemacht.
Die von Bodenmann propagierten bifazilen Fotovoltaikanlagen in den Alpen liefern auch nicht immer Strom. Besonders in der Nacht und bei schlechtem Wetter. Kommen die überhaupt auf 40% Betriebszeit pro Jahr? Wohl eher nein.
Kerosin, also Flugbenzin, wird international nicht besteuert, was insbesondere den rotgrünen Ökofaschisten schmerzend im Sitzfleisch steckt. Vielleicht weiss das Berset und Bodenmann nicht. - Politisch kann der F35 durch das Referendum gestoppt werden. Die Parteien dahinter: Die Grünen, die GSOA und, Herr Bodenmann, die SP, nichts von Hinterhalt der SVP! Der Genfersee, ist flächenmässig Nr. 36 in Europa und die Laufzeit eines AKW ist deutlich mehr als das Doppelte von PVA's und erst noch 24/7!
Rechnet man die Abschaltzeiten mangels Kühlwasser auch zur Laufzeit? Oder die mehr als 10 Jahre Bauzeit, wie in Finnland? Und jene, die Mühe haben im Winter ihre Elektroheizung - oder Wärmepumpe bei unter 0° - auf Touren zu bringen, die können ihre Hängematte zwischen den Castor-Behältern in Würenlingen aufspannen. Es ist schön warm dort, ganz ohne Strom, noch sehr lange.
Die aktuellen Abschaltungen sind, so viel ich weiss, wegen technischen Problemen, unerwartete Korrosionsschäden und Risse in Kühlsystemen, erfolgt. Das gibt es, wenn man politisch entscheidet die Instsndhaltungszyklen zu verlängern und Neuinvestitionen auszusetzen. Dann kommt mal alles aufs Mal und Personal und Know-how ist nicht mehr genügend vorhanden. Rosatom sollte es richten, aber das ist jetzt halt nicht mehr auf der Agenda.
SP Politiker eben. Beitrag voller Neid, Frust und Lügengeschichten.
14 EU-Mitglieder haben sich gegen den Rafale ihres EU-Partners und für die F-35 entschieden. Kaum anzunehmen, dass dies aus Gefälligkeit gegenüber den USA geschehen ist. Aber ein Bodenmann würde auch einen Schrottflieger kaufen, solange dieser aus der EU kommt. Ist das doch bei all unseren lifestyle-linken EU-Trollen das einzig zählende Kriterium.
Nicht Gefälligkeit, sondern NATO-Erpressung. Dort hat nur ein Land was zu sagen. Aber Frau Amherd weiss wohl mehr dazu.
„ Eine vollgetankte Cessna 182 muss man in Frankreich nicht nachtanken“….. also bis zum Atlantik sind das gut dreieinhalb Stunden Flug und die Tanks fast leer……ich würde da auch nachtanken….
Fast leer sollte der Tank nicht sein. Man muss bei der Berechnung der Nachtankung immer 1 bis 1½ Flugstunden Reserve einkalkulieren.
Und welches ist nun die neue Aussage des Beitrages, ausser der Unterstellung gegen Herrn Teflon Ueli Maurer? Ich habe mich auch schon mehr über Ihre Beiträge geärgert Herr Bodenmann. Sommerloch? 😉
Ich kann ihn nicht ab. Der schwurbelt das Zeugs so zusammen, wie ein Mobilebastler.
Sehr geehrter Herr Bodenmann, ich erinnere mich an eine Arena Sendung, vor einiger, langer Eon Zeit, wo Sie mit Herr Bundesrat Blocher diskutiert hatten. Ich sehe heute noch Ihr ratloses Gesicht als er mit seiner These fertig war. Kurz darauf haben Sie Ihren Rücktritt aus der Politik bekannt gegeben. Heute gibt es kaum ein bi-try-faziales Thema zu dem Sie sich immer wieder wiederholt besserwissend vergifftelnd äussern. Sie sind kein Vereiner sondern ein Spalter.
Das war mit Abstand der schlechteste Beitrag vom CHF 1 Mio. Subventionsjäger Bodenmann für sein Birger Hotel!
Für eine Million kann aber Ueli Maurer nicht viele ausländische Externe anstellen in der Bundesverwaltung. Diese zählen nicht als Bundesangestellte und unterlaufen das Bundespersonalrecht.
Weitere Schlaumeier findet man zum Thema Exportrisikogarantie oder bei Zückerchen für die Landwirtschaftsvertreter, damit diese schön die Vorlagen für die grossen Goldabfischer unterstützen.
Es war einmal ein SP Präsi und Hotelier aus Brig, der hatte Rezepte für fast alles. Elektrisch aber seit Jahren sein Hobby. Am Anfang war es lustig, mit Strom aus Batterien made im Wallis, dann wurde es bizarr, die ganze Schweiz Dieselstrom. Seit einiger Zeit ist es nur noch penibel, mit seinen Sonnendächlis die Alpen zupflastern. Behauptet damit kann man Winterstromloch stopfen. Sonne am Tag für die nötigen Gigawatt in der Nacht? Wie das geht, ohne Speicherung, weiss nur er...
Lieber Peter Bodenmann, immer wieder versuche ich als Märtyrer Ihre wirren Texte bis zum Schluss hindurch zu erleiden. Doch bei solchem inhaltlichen Schrott schaffe ich es selten weiter als bis zur Hälfte. Immerhin waren Sie als Präsident der SP weit erfolgreicher als das derzeitige Horror-Duo.
Schwacher beitrag.
Bei "russenfreund" habe ich aufgehört zu lesen.
Ist wie mit den gendersternchen
Jetzt haben sich auch die Tschechen für den F-35 entschieden.
Bodenmann ist wohl so eine Art Selbstgeisselungsmaschine Köppels. Den tut er sich allwöchentlich an, um sich gegen die unerschöpflichen linken Schildbürgerstreiche zu stählen.
Mit der Bezeichnung "Russenfreund" ist dem Autor ja ein ganz, ganz witziges "Argument " gelungen.
Der Ladogasee ist auch westlich des Urals, jedoch um einiges grösser als der Genfersee.
Kerosin, also Flugbenzin, wird international nicht besteuert, was insbesondere den rotgrünen Ökofaschisten schmerzend im Sitzfleisch steckt. Vielleicht weiss das Berset und Bodenmann nicht. - Politisch kann der F35 durch das Referendum gestoppt werden. Die Parteien dahinter: Die Grünen, die GSOA und, Herr Bodenmann, die SP, nichts von Hinterhalt der SVP! Der Genfersee, ist flächenmässig Nr. 36 in Europa und die Laufzeit eines AKW ist deutlich mehr als das Doppelte von PVA's und erst noch 24/7!
Blablabla