window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo

Peter Bodenmann

Frankreich als Retter

Kampfflugzeuge dank Ueli Maurer zum halben Preis. Steuerfreies Flugbenzin für Alain Berset.

26 35 48
22.07.2022
Indiskretionen sind Ventile. Ventile sorgen für den notwendigen Druckausgleich. Ohne Druckausgleich funktioniert jedes System, auch jedes politische, nur suboptimal. Zurzeit bringt in Bern ein ehemaliger SVP-Kantonsrichter alles etwas du ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

26 Kommentare zu “Frankreich als Retter”

  • coronado sagt:

    Weshalb geht mir dieser Bodenmann immer wieder derart auf den Sack? Nein, nicht weil er in der SP ist und früher Parteipräsi war. Auch nicht, weil er sich für erneuerbare Energien einsetzt. Aber weil er in jeder Kolumne unsäglich gegen die Kernenergie hetzt und polemisiert. Aber wirklich in jeder.

    1
    0
  • ulswiss sagt:

    "obwohl die Strompreise verdammt hoch sind" In deutschen Medien beklagen sich immer wieder Bürger, dass ihre Strompreise doppelt so hoch seien, als in Frankreich. Was stimmt jetzt ?

    2
    0
  • ulswiss sagt:

    In Frankreich stehen die halben AKW's still. Das ist extrem hoch. Dass jetzt etwa ein Viertel der AKW's stillstehen wäre normal, da man die jährlichen Wartungen logischerweise im Somme macht. Frankreich hat das Geld lieber für die viel gerühmte sécurité social verwendet und lässt früh pensionieren. Um für ordentliche Revision und Nachrüstung der AKW's 100 bis 150 Millionen pro Werk und Jahr auszugeben fehlte das Geld. In der Schweiz wird das konsequent gemacht.

    4
    0
  • Oekonom sagt:

    Die von Bodenmann propagierten bifazilen Fotovoltaikanlagen in den Alpen liefern auch nicht immer Strom. Besonders in der Nacht und bei schlechtem Wetter. Kommen die überhaupt auf 40% Betriebszeit pro Jahr? Wohl eher nein.

    9
    0
  • Da wär noch was sagt:

    Kerosin, also Flugbenzin, wird international nicht besteuert, was insbesondere den rotgrünen Ökofaschisten schmerzend im Sitzfleisch steckt. Vielleicht weiss das Berset und Bodenmann nicht. - Politisch kann der F35 durch das Referendum gestoppt werden. Die Parteien dahinter: Die Grünen, die GSOA und, Herr Bodenmann, die SP, nichts von Hinterhalt der SVP! Der Genfersee, ist flächenmässig Nr. 36 in Europa und die Laufzeit eines AKW ist deutlich mehr als das Doppelte von PVA's und erst noch 24/7!

    21
    1
    • anscho sagt:

      Rechnet man die Abschaltzeiten mangels Kühlwasser auch zur Laufzeit? Oder die mehr als 10 Jahre Bauzeit, wie in Finnland? Und jene, die Mühe haben im Winter ihre Elektroheizung - oder Wärmepumpe bei unter 0° - auf Touren zu bringen, die können ihre Hängematte zwischen den Castor-Behältern in Würenlingen aufspannen. Es ist schön warm dort, ganz ohne Strom, noch sehr lange.

      0
      7
      • Da wär noch was sagt:

        Die aktuellen Abschaltungen sind, so viel ich weiss, wegen technischen Problemen, unerwartete Korrosionsschäden und Risse in Kühlsystemen, erfolgt. Das gibt es, wenn man politisch entscheidet die Instsndhaltungszyklen zu verlängern und Neuinvestitionen auszusetzen. Dann kommt mal alles aufs Mal und Personal und Know-how ist nicht mehr genügend vorhanden. Rosatom sollte es richten, aber das ist jetzt halt nicht mehr auf der Agenda.

        0
        0
  • monika.noser sagt:

    SP Politiker eben. Beitrag voller Neid, Frust und Lügengeschichten.

    18
    1
  • max.bernard sagt:

    14 EU-Mitglieder haben sich gegen den Rafale ihres EU-Partners und für die F-35 entschieden. Kaum anzunehmen, dass dies aus Gefälligkeit gegenüber den USA geschehen ist. Aber ein Bodenmann würde auch einen Schrottflieger kaufen, solange dieser aus der EU kommt. Ist das doch bei all unseren lifestyle-linken EU-Trollen das einzig zählende Kriterium.

    16
    2
  • Paul Klee sagt:

    „ Eine vollgetankte Cessna 182 muss man in Frankreich nicht nachtanken“….. also bis zum Atlantik sind das gut dreieinhalb Stunden Flug und die Tanks fast leer……ich würde da auch nachtanken….

    11
    2
  • Chrüütlibuur sagt:

    Und welches ist nun die neue Aussage des Beitrages, ausser der Unterstellung gegen Herrn Teflon Ueli Maurer? Ich habe mich auch schon mehr über Ihre Beiträge geärgert Herr Bodenmann. Sommerloch? 😉

    14
    2
  • Pantom sagt:

    Ich kann ihn nicht ab. Der schwurbelt das Zeugs so zusammen, wie ein Mobilebastler.

    20
    1
  • JJo sagt:

    Sehr geehrter Herr Bodenmann, ich erinnere mich an eine Arena Sendung, vor einiger, langer Eon Zeit, wo Sie mit Herr Bundesrat Blocher diskutiert hatten. Ich sehe heute noch Ihr ratloses Gesicht als er mit seiner These fertig war. Kurz darauf haben Sie Ihren Rücktritt aus der Politik bekannt gegeben. Heute gibt es kaum ein bi-try-faziales Thema zu dem Sie sich immer wieder wiederholt besserwissend vergifftelnd äussern. Sie sind kein Vereiner sondern ein Spalter.

    26
    2
  • Das war mit Abstand der schlechteste Beitrag vom CHF 1 Mio. Subventionsjäger Bodenmann für sein Birger Hotel!

    21
    0
    • anscho sagt:

      Für eine Million kann aber Ueli Maurer nicht viele ausländische Externe anstellen in der Bundesverwaltung. Diese zählen nicht als Bundesangestellte und unterlaufen das Bundespersonalrecht.
      Weitere Schlaumeier findet man zum Thema Exportrisikogarantie oder bei Zückerchen für die Landwirtschaftsvertreter, damit diese schön die Vorlagen für die grossen Goldabfischer unterstützen.

      0
      0
  • baloiszydeco sagt:

    Es war einmal ein SP Präsi und Hotelier aus Brig, der hatte Rezepte für fast alles. Elektrisch aber seit Jahren sein Hobby. Am Anfang war es lustig, mit Strom aus Batterien made im Wallis, dann wurde es bizarr, die ganze Schweiz Dieselstrom. Seit einiger Zeit ist es nur noch penibel, mit seinen Sonnendächlis die Alpen zupflastern. Behauptet damit kann man Winterstromloch stopfen. Sonne am Tag für die nötigen Gigawatt in der Nacht? Wie das geht, ohne Speicherung, weiss nur er...

    28
    0
  • juerg.streuli sagt:

    Lieber Peter Bodenmann, immer wieder versuche ich als Märtyrer Ihre wirren Texte bis zum Schluss hindurch zu erleiden. Doch bei solchem inhaltlichen Schrott schaffe ich es selten weiter als bis zur Hälfte. Immerhin waren Sie als Präsident der SP weit erfolgreicher als das derzeitige Horror-Duo.

    48
    2
  • Alexej Buergin sagt:

    Jetzt haben sich auch die Tschechen für den F-35 entschieden.

    22
    1
  • Griti Baenz sagt:

    Bodenmann ist wohl so eine Art Selbstgeisselungsmaschine Köppels. Den tut er sich allwöchentlich an, um sich gegen die unerschöpflichen linken Schildbürgerstreiche zu stählen.

    52
    0
  • Nordlicht48 sagt:

    Mit der Bezeichnung "Russenfreund" ist dem Autor ja ein ganz, ganz witziges "Argument " gelungen.

    43
    0
    • Es wäre nicht so traurig, wenn … sagt:

      Der Ladogasee ist auch westlich des Urals, jedoch um einiges grösser als der Genfersee.

      27
      0
    • Da wär noch was sagt:

      Kerosin, also Flugbenzin, wird international nicht besteuert, was insbesondere den rotgrünen Ökofaschisten schmerzend im Sitzfleisch steckt. Vielleicht weiss das Berset und Bodenmann nicht. - Politisch kann der F35 durch das Referendum gestoppt werden. Die Parteien dahinter: Die Grünen, die GSOA und, Herr Bodenmann, die SP, nichts von Hinterhalt der SVP! Der Genfersee, ist flächenmässig Nr. 36 in Europa und die Laufzeit eines AKW ist deutlich mehr als das Doppelte von PVA's und erst noch 24/7!

      7
      0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.