Laute Nebengeräusche begleiteten die Entlassung der Astrophysik-Professorin Marcella Carollo im Juli. Um die Dramatik des Ereignisses hervorzuheben, war in vielen Medien die Rede von der «ersten Kündigung in der Geschichte der ETH». Das war eine Falschmeldung, denn am 19. Dezember 1938 entschied der Schweizerische Schulrat (heute: ETH-Rat), dem Architekten und Städteplaner Hans Bernoulli keine Lehraufträge mehr zu erteilen. Und nachdem sich der Schulrat nachträglich, am 27. März 1939, die fehlende Rechtsgrundlage beschafft hatte, wurde Bernoulli zwei Tage später auch der Professorentitel an der ETH aberkannt.
Ohne akademische Diplo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.